Veranstaltungs­kalender

Veranstaltungskalender abonnieren


Donnerstag, 29.05.2025 (07:30 – 18:00 Uhr)

Eisenach - Erfurt - Weimar: Bedeutsame Orte in Thüringen Studienreise

Veranstalter: Erwachsenenbildung

Veranstaltungsort: Bildungshaus St. Ursula

Eisenach - Erfurt - Weimar: Bedeutsame Orte in Thüringen
Studienreise

Wir laden Sie ein zur Studienreise vom 29.05. -01.06. 2025 ( Wochenende von Christi Himmelfahrt). Mit Erfurt, Eisenach und Weimar stehen historisch wie aktuell bedeutsame Orte auf dem Bildungs- und Reiseprogramm. Folgende Stationen sind geplant:
Donnerstag, 29.05.2025: Fahrt im modernen Reisebus mit Zustiegspunkten in Bad Berleburg (7:30 Uhr), Erndtebrück (8:15 Uhr) und Siegen (9:00 Uhr). Eisenach: Mittags Besuch der Wartburg mit Führung. Hier tauchen wir ein in die Reformationsgschichte (Martin Luther), beschäftigen uns aber auch mit dem nur 24 Jahre währenden Leben der ungarischen Königstochter Elisabeth von Thüringen. Für den Nachmittag ist ein geführter Rundgang vorgesehen durch das Bachhaus (Geburtsort des großen protestantischen Kirchenmusikers Johann Sebastian Bach, 1885-1750). Weiterfahrt nach Erfurt. Untergebracht während der gesamten Studienreise sind wir im Bildungshaus St. Ursula im Stadtzentrum - 1 km Fußweg vom Dom und nur 500 Meter von der berühmten Krämerbrücke entfernt.
Freitag, 30.05.2025: Fahrt nach Buchenwald mit Zeit für einen geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und Ausstellung im ehemaligen Konzentrationslager. Nachmittags große Stadtführung in Weimar, die Stadt von Goethe und Schiller. Weimar und Buchenwald - obwohl diese beiden Orte weniger als 15 Kilometer voneinander entfernt sind, könnten sie in ihrer Bedeutung für die deutsche Geschichte nicht unterschiedlicher sein. So werden wir an diesem Tag auch der Frage nachgehen, wie es sein konnte, dass Weimar, die vermeintliche Wiege der deutschen Kultur, gleichwohl zum "Tatort" eines beispiellosen Verbrechens und Kulturbruchs werden konnte.
Samstag, 31.05.2025: Vormittags ist ein geführter Rundgang durch Erfurt vorgesehen. Im Mittelalter zählte die Stadt zu den glanzvollen Metropolen des Reiches mit der ältesten Universität Deutschlands und wesentlichen Prägestätten Martin Luthers. Erfurt ist jedoch auch die Stadt Meister Eckhards (1260-1328), des großen mittelalterlichen Theologen, Philosophen und Mystikers, sodass wir uns an diesem Tag auch mit seinem Leben und Wirken beschäftigen werden. Am Nachmittag werden wir uns überblicksartig mit der Geschichte des Protestantismus in Thüringen von Luther über die Zeit der DDR bis heute auseinandersetzen und das bisher Gesehene, Gehörte und Erlebte in einem größeren Zusammenhang wahrnehmen, reflektieren und diskutieren. Sonntag, 01.06.2025: Thematisch geht es um "Erfurt und seine Kirchen" (im Anschluss Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch). Mittags Rückfahrt nach Siegen, Erndtebrück und Bad Berleburg.
Kosten: 525 € pro Person im Doppelzimmer; Einzelzimmerzuschlag 75 €. Im Reisepreis enthalten sind die Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück, alle Eintritte und Führungen sowie die Kosten des Shuttlebusses hoch zur Wartburg.

weitere Informationen

Ansprechpartner

Heike Dreisbach

Referentin für Erwachsenenbildung

Tel.: 02739 8987839

E-Mail: heike.dreisbach@kirchenkreis-siwi.de

Details zum Veranstaltungsort

Bildungshaus St. Ursula

Trommsdorffstraße 29, D-99084 Erfurt
get connected